Direkt verlinkt

LizenzDirekt in der Presse
Über 221 Publikationen

Willkommen im LizenzDirekt Pressebereich. Sie sind auf der Suche nach aktuellen Informationen von oder über LizenzDirekt? Hier finden Sie Artikel in Fachmedien, Pressemitteilungen sowie Ansprechpartner. Weiterhin gelangen Sie über den folgenden Button zum Pressematerial. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns oder unserem Pressekontakt auf.

PRESSEKONTAKT

Vertretungsberechtigte Person:
Dr. Roland Heintze,
Volker Schmidt

Akima Media GmbH
Hofmannstraße 54
81379 München

Telefon +49 89 17959 18-0
E-Mail lizenzdirekt@akima.de
Web www.akima.net
0907 2025

„Souveränitäts-Washing“: Die Illusion der europäischen Cloud-Unabhängigkeit

Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte macht zunächst deutlich, welcher Status quo in Europa herrscht. Gerade im Kontext von Software und Digitalisierung ist die Abhängigkeit, in diesem Fall von den USA, astronomisch hoch. Europäer greifen vor allem auf Standardsoftware zurück – und das in beeindruckendem Maße, vor allem vom US-Riesen Microsoft.

Zum Beitrag auf industr.com

0907 2025

Das Placebo einer europäischen Unabhängigkeit: Sovereignty Washing bei Microsoft

Trotz aller Skandale von Unternehmen wie Microsoft – mit Bußgeldern im Einzelfall von bis zu 860 Millionen Euro – und Warnungen von kühlen Strategen wurde kein Kurswechsel durch Kunden unternommen. Dabei ist zu bedenken, dass selbst die staatliche Souveränität bedroht ist, wenn Ministerien und Regierungen ohne die Software der US-Riesen nicht mehr arbeitsfähig zu sein scheinen.

Zum Beitrag auf datacenter-insider.de

0707 2025

netzpalaver.de: Souveränitäts-Washing – Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Microsoft möchte mit spezifischen Sovereign-Cloud-Lösungen seine „digitalen Zusicherungen für Europa” erfüllen. Neben einer neuen Sovereign-Private-Cloud soll die Sovereign-Public-Cloud weiter ausgebaut werden. Zudem arbeitet Microsoft im Rahmen von National Partner Clouds mit lokalen Anbietern zusammen. Doch Kritiker fragen sich: Kann echte digitale Souveränität tatsächlich von einem US‑Konzern kommen oder widerspricht dies nicht dem angestrebten Ziel? Und was tut Europa eigentlich selbst, um aktiv Souveränität zu gestalten?

Zum Beitrag auf netzpalaver.de

0507 2025

IT-Welt.at: Souveränitäts-Washing – Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Microsoft hat kürzlich seine neuen Sovereign-Cloud-Lösungen vorgestellt, um die Forderungen nach digitaler Souveränität in Europa zu erfüllen. Doch Kritiker fragen sich: Kann echte Unabhängigkeit von einem US-Konzern kommen? Oder handelt es sich vielmehr um den Fuchs, der verspricht, den Hühnerstall zu bewachen?

Zum Beitrag auf it-welt.at

0507 2025

Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Kann echte digitale Souveränität tatsächlich von einem US‑Konzern kommen oder widerspricht dies nicht dem angestrebten Ziel, fragt Andreas E. Thyen von LizenzDirekt.

Mit einem lauten Paukenschlag stellte Microsoft im Juni 2025 die „Sovereign Cloud“ für Europa vor. Der Konzern verspricht: Alle Kundendaten bleiben innerhalb der EU‑Grenzen, Verschlüsselungsschlüssel verbleiben ausschließlich beim Auftraggeber und ein neues „Data Guardian“-Programm garantiert, dass nur in Europa ansässiges Personal umfassende Administratorrechte erhält.

Zum Beitrag auf silicon.de

1005 2025

Schleswig-Holstein weist Weg aus US-Anbieter-Abhängigkeit

Spätestens seit Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie gefährlich die digitale Abhängigkeit Europas von den USA ist.

Denn während die US-Tech-Riesen mit der Regierung kuscheln, könnten im Zoll-Konflikt auch unsere europäischen Grundwerte zur Verhandlungsmasse werden. Schon seit Langem ist bekannt, dass Unternehmen und Behörden mit den Cloud-Lösungen der großen US-amerikanischen Anbieter hohe datenschutzrechtliche und finanzielle Risiken eingehen.

Zum Beitrag auf it-daily

0805 2025

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus zeigt, wie gefährlich die digitale Abhängigkeit Europas von den USA ist. Es ist bekannt, dass Unternehmen und Behörden mit den Cloud-Lösungen der großen US-amerikanischen Anbieter datenschutzrechtliche und finanzielle Risiken eingehen.

Zum Beitrag auf silicon

LizenzDirekt-Ansprechpartner-Janine-Rimmel

Sie haben Fragen?

Gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um das Thema Softwarelizenzen. Über den unten stehenden Button können Sie mir Ihre Kontaktdaten zukommen lassen.

Produktmanagement LizenzPortal

Janine Rimmel

Certified Microsoft Licensing Professional (MLP) und SAM Professional

Sie suchen Software zu besten Konditionen?

Seit 10 Jahren nutzen immer mehr Unternehmen, Behörden und Organisationen die Möglichkeit, ihre IT-Kosten durch einen Mix aus neuer und gebrauchter Software signifikant zu senken.

Das Einsparpotenzial beträgt bis zu 70 %!

Sie suchen Software zu besten Konditionen?

Seit 10 Jahren nutzen immer mehr Unternehmen, Behörden und Organisationen die Möglichkeit, ihre IT-Kosten durch einen Mix aus neuer und gebrauchter Software signifikant zu senken.

Das Einsparpotenzial beträgt bis zu 70 %!

SIE HABEN FRAGEN?

Zum Thema Software-Lizenzen finden Sie
viele Antworten in unserem WIKI.

SIE MÖCHTEN MEHR ERFAHREN?

Kontaktieren Sie unsere Experten.
Alle Ansprechpartner im Überblick.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zum Thema Gebrauchtsoftware, möchten Näheres über einen Verkauf Ihrer gebrauchten Softwarelizenzen erfahren? Oder benötigen Sie Softwarelizenzen zu günstigen Konditionen?

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich an Behörden und Unternehmen verkaufen.

Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie hier

    Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte: Datenschutzerklärung