Trotz aller Skandale bei dem Softwaregiganten aus Redmond – mit Bußgeldern im Einzelfall von bis zu 860 Millionen Euro – und Warnungen von kühlen Strategen wurde kein Kurswechsel durch Kunden unternommen. Dabei ist zu bedenken, dass selbst die staatliche Souveränität bedroht ist, wenn Ministerien und Regierungen ohne die Software der US-Riesen nicht mehr arbeitsfähig zu sein scheinen.