Unternehmen oder Behörden, die sich erstmals für die Auslagerung ihrer Software in die Cloud entscheiden, bekommen dafür jetzt Hilfe vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Der BME hat nämlich einen Mustervertrag für Cloud-Nutzer und -Anbieter verfasst, den diese als Vorlage nutzen und an ihre konkrete Leistungsvereinbarung anpassen können. Weitere Infos und den Link zur Vorlage hat itmittelstand.de:
Weiterlesen auf ITMittelstand.de
Pressespiegel
Aktuelle Meldungen aus der Presse über oder von LizenzDirekt.
IT-Mittelstand: Hilfe beim Cloud-Einstieg – BME veröffentlicht Mustervertrag
welt.de: Microsoft Office feiert 25. Geburtstag
Erinnern Sie sich noch an das Jahr 1989? Vielleicht waren Sie damals noch Schüler oder Student – oder gerade erst geboren? Dann sind Sie nur wenig älter als der Softwareklassiker Microsoft Office. Das Paket aus Word, Excel, PowerPoint und Mail wurde 1989 erstmals angeboten, und zwar zunächst nur in einer Version für Mac. Welt.de hat einen ausführlicheren Rückblick:
Weiterlesen auf welt.de
ZDNet: Kommt ein „einheitliches Windows“ oder nicht?
Kürzlich machte die Schlagzeile die Runde, Microsoft wolle sein Betriebssystem Windows für alle Geräte vereinheitlichen, vom PC über das Tablet bis zum Smartphone. Ein Windows 9 für alle? Das stimmt tatsächlich nicht ganz. Entsprechende Äußerungen des Microsoft-Chefs Satya Nadella wurden schlicht falsch verstanden. Zwar soll es einen einheitlichen Betriebssystemkern geben, aber trotzdem mehrere Versionen. ZDNet klärt auf:
Weiterlesen auf ZDNET
Hardwareluxx: Trotz Support-Ende – Windows XP das am zweithäufigsten benutzte Betriebssystem
Seit Anfang Mai 2014 gibt es von Microsoft keinen Support mehr für das Betriebssystem Windows XP. Wer es dennoch nutzt, geht ein hohes Risiko ein, da Sicherheitslücken nun nicht mehr geschlossen werden. Windows XP war jedoch so beliebt und erfolgreich, dass es immer noch auf Rang 2 der am meisten benutzten Betriebssysteme liegt. Hardwareluxx zieht Bilanz:
Weiterlesen auf Hardwareluxx
IT Times: Keine Berufung gegen Urteil zu Gebrauchtsoftware durch SAP
Gute Neuigkeiten für den Gebrauchtsoftwarehandel: Der Rechtsstreit zwischen dem deutschen Softwareriesen SAP und dem Händler Susensoftware ist beendet. Bereits im Oktober 2013 hatte das Hamburger Landgericht entschieden, dass Susensoftware gebrauchte SAP-Lizenzen verkaufen darf. SAP hatte zunächst Berufung eingelegt – diese jedoch nun zurückgezogen. Mehr dazu bei IT Times:
Weiterlesen auf IT Times