Microsoft beschränkt Kundenrechte und nagt an Gebrauchtmarkt
Microsoft hat kürzlich Stellung zu Änderung der Produktbestimmungen genommen und verweist dabei auf gängige Praxis und Auswahlmöglichkeiten des Kunden, vergisst aber den bisherigen Status Quo und damit die Schlechterstellung zu erwähnen.
Lesen Sie hier weiter ...
News und Blog von LizenzDirekt
Als Marktinsider versorgen wir Sie immer mit den neusten Entwicklungen zum Management von Software-Lizenzen. Lesen Sie hier die aktuelle Berichterstattung zum Markt für Software Remarketing und erfahren Sie Neues über LizenzDirekt.
Mit wenigen Klicks bleiben Sie informiert.
Microsoft verkauft Beschränkung der Kundenrechte als Kundenvorteil
Ungeahnte Folgen beim Umstieg „from SA“
Microsoft beschränkt Kundenrechte und nagt an Gebrauchtmarkt
Die Themen gebrauchte Software und Softwarelizenzen sind rechtlich geprägt und auch praktisch nicht immer einfach. Vorliegend lohnt sich dennoch eine Vertiefung von beidem. Denn es geht hier nicht darum, wieder einmal zu einer Schelte gegen globale Softwareunternehmen auszuholen, sondern um die wirtschaftliche und rechtliche Beschränkung vorhandener Rechtspositionen von Microsoft-Kunden beim Umstieg „from SA“ zu Abonnement-Lizenzen wie Office 365.
Dieser Beitrag wurde bereits wie folgt aufgegriffen
- Am 22. Mai 2020 ap-verlag.de
- Am 02. Juni 2020 it-business.de
- Am 02. Juni 2020 it-daily.net
Lesen Sie hier weiter ...
Unsicherheiten bei gebrauchter Software
Gastbeitrag von Dr. Daniel Taraz LL.M., Rechtsanwalt bei JENTZSCH IT
Eine kürzlich erfolgte ausführliche Berichterstattung zum Thema Gebrauchtsoftware zeigt ungeahnte Unsicherheiten und alte Vorurteile im Umgang mit diesem Thema auf. Soweit die Unsicherheiten darauf zurückzuführen sind, dass das Thema Gebrauchtsoftware für Verbraucher komplex und schwer durchsichtig erscheint, kann dem in einem begrenzten Maße beigepflichtet werden. Auch erwähnte Online-Händler, die bloße Product-Keys veräußern oder aber ihren Informationspflichten nicht nachkommen, sind klar als außerhalb der Lösungsmenge zu betrachten.
Lesen Sie hier weiter ...
Die Top 3-Lizenzemanagement-Trends
Microsoft beschränkt Kundenrechte und nagt an Gebrauchtmarkt
Microsoft & Co. ziehen derzeit alle Register, um Kunden zum Umstieg in die Cloud zu bewegen. Mit ihren Mietmodellen binden sie Nutzer dauerhaft an sich und kassieren monatliche Gebühren. Viele Unternehmen und Behörden möchten aber lieber unabhängig bleiben und ihre Daten im eigenen Rechenzentrum behalten. Zumal die Cloud am Ende oft teurer werden kann als On-Premises-Software. Welche Lizenzmanagement-Trends sich aus der aktuellen Situation ableiten lassen, erklärt Andreas E. Thyen, Präsident des Verwaltungsrats der Lizenzdirekt AG. Lesen Sie hier weiter ...
SEMINAR „EINKAUFS- UND VERHANDLUNGSSTRATEGIEN FÜR MICROSOFT-LIZENZEN“
30. September bis 1. Oktober 2020 in Wien - Lizenzmodelle analysieren, optimieren und Kosten reduzieren
Die Produktbestimmungen von Microsoft umfassen über 100 Seiten und werden laufend geändert. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen die Neuerungen der Microsoft-Lizenzierung aufgezeigt, damit Sie die Kosten für Anschaffung und Wartung bestmöglich anpassen können. Im zweitägigen Seminar werden Ihnen die Lizenzbedingungen für die wichtigsten Microsoft-Produkte und praktische Lösungen nähergebracht. Lesen Sie hier weiter ...